Jeder kann Yoga! Yoga holt jeden von uns da ab, wo er im Moment in seinem Leben steht.
Yoga im Allgemeinen
Mit Yoga in all seinen bei uns verbreiteten Ausrichtungen und Schwerpunkten haben wir ein unerschöpfliches und großartiges Instrument, um im Alltag dem Stress und Bewegungsmangel und damit einhergehenden Störungen wie Verspannungen, Rückenschmerzen, Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates sowie Nervosität, Schlafstörungen und Konzentrationsschwächen entgegen zu wirken. Regelmäßiges Yoga-Training fördert die eigene Körperwahrnehmung und unterstützt damit nicht nur die körperliche und seelische Kräftigung, sondern aktiviert die Selbstheilungskräfte und trägt in großem Maße zu einer gesundheitsorientierten Lebensweise bei.
Yoga geht auf die hochentwickelten Kulturen Nord- und Norwestindiens vor ca. 4.000 Jahren zurück und basiert unter anderem auf der Lehre des Ayurveda (“Wissen vom Leben”), eines der ältesten Medizinsysteme der Menschheit. Während Jahrhunderte lang das Wissen um Yoga von den Meistern lediglich einer kleinen Schar ergebener Schülern weitervermittelt wurde und dementsprechend nur einer sehr kleinen Elite zugänglich war, offenbarten vor allem in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts indische Meister ihr Wissen einem größeren Publikum.
Was ist Kundalini Yoga?
In meinen Kursen unterrichte ich Kundalini Yoga. Es handelt sich hierbei um eine ganzheitliche Form des Yoga, die dynamisch wie auch meditativ, kraftvoll und zugleich entspannend auf Körper, Geist und Seele wirkt.Die Kombination aus verschiedenen Übungsreihen (Kriyas), bewussten Atemtechniken (Pranayama), Meditation und Entspannung bietet uns die Möglichkeit, unseren Körper und unsere Gefühle (neu) zu erfahren. Mit den Körperübungen einer Kriya, den sogenannten Asanas, stärken wir uns, erfahren Ausgeglichenheit und zugleich Fitness und kommen in einen liebevollen und bewussten Umgang mit uns selbst. Die Konzentration auf den Atem unterstützt diese Entwicklung. Die Meditationen fördern unsere Bewusstheit – Kundalini Yoga wird auch das “Yoga des Bewusstseins” genannt. Wir können positive, lebensbejahende Gewohnheiten entwickeln und den Mut, Verantwortung über unser eigenes Leben zu übernehmen.
In den Alltag eines jeden von uns übertragen, bedeutet das für mich, sich nicht von äußeren Umständen und Gegebenheiten, Terminen, Verpflichtungen und Leistungsdruck in persönliches Unglück, Frust, Passivität, auch nicht in Erschöpfung und Krankheit drängen zu lassen, sondern sein Leben aktiv und bewusst zu gestalten. Und genau diese Möglichkeit, nämlich die eigene Lebensenergie sich frei entfalten zu lassen, bietet uns Kundalini Yoga mit all seinen Elementen.
Das Wunderbare am Kundalini Yoga für mich ist, dass es jeden Übenden da abholt, wo er gerade in seinem Leben steht. Jeder kann Yoga! Egal ob man in diesem Moment körperliche Einschränkungen, z.B. durch eine Krankheit, Verletzung oder Behinderung, erfährt. Egal, ob man sich mit ein paar Kilos zu viel auf den Hüften herum schlägt. Egal, wie viele Kerzen auf dem nächsten Geburtstagskuchen brennen.
Im Kundalini Yoga üben wir keine extremen Dehnungen, Spreizungen oder Beugungen und verwenden keine Hilfsmittel. Es geht nicht darum, perfekt in der Übung zu sein. Denn wir sind alle bereits perfekt. Es geht darum, glücklich zu sein – bei der Übung… und im Leben.
Denn das ist unser Geburtsrecht. Und ich bin froh und dankbar, dass Kundalini Yoga den Weg in mein Leben gefunden hat und ich durch meine Ausbildung zur Kundalini Yoga Lehrerin die Möglichkeit habe, Menschen für diese Yoga-Form zu begeistern. Und Dankbarkeit wird uns Größe verleihen.