Mit Klängen tiefe Entspannung erfahren
Klänge sind Schwingungen. Sie erreichen uns über das Ohr, also den Hörsinn, aber auch durch das Spüren der Schallwellen im Körper. Wie beruhigend Klänge sein können, erfahren wir meist schon im Kindesalter, wenn uns die Eltern zum Trösten oder Einschlafen ein Lied vorsingen oder summen.
Heutzutage entspannen viele Menschen bei den Klängen von Klassischer Musik, Entspannungs- oder Meditationsmusik. Wir genießen die Ruhe und Sanftheit, die von diesen Klängen ausgeht.
Eine andere, vielleicht noch tief greifendere Möglichkeit ist die Entspannung mit Klangschalen. Klangschalen erzeugen je nach Größe und Beschaffenheit der Schale lang anhaltende obertonreiche Klänge.
Versetzt man Klangschalen durch sanftes Anschlagen in Schwingung, breiten sich die Schallwellen in der Luft wellenförmig in alle Richtungen aus. Wir nehmen die Schwingung als Ton wahr. Je näher die Klangschale nun am Körper angeschlagen wird oder dabei sogar auf dem Körper steht, etwa bei einer Klangschalenmassage, desto mehr können wir die Schwingungen auch fühlen. Sie breiten sich im Körper aus, der zu 75% aus Flüssigkeit besteht – ähnlich wie Wasser konzentrische Kreise bildet, wenn man einen Stein hinein wirft.
Tiefe Töne von größeren Klangschalen wirken sehr beruhigend, schenken ein Gefühl von Geborgenheit, Erdverbundenheit und Angekommensein. Höhere Töne von kleineren Klangschalen dagegen fordern unseren Geist auf, hinzuhören und wahrzunehmen. Sie schaffen neue Räume, Alltagsgeräusche und die damit einhergehenden Gedanken und Emotionen treten in den Hintergrund. Dies gibt uns die Möglichkeit, neue Kraft zu tanken und unsere Energiereserven aufzufüllen. Wir kommen in Einklang.
Klangmeditation
Lassen Sie sich von den Klängen der Klangschalen einladen und gehen Sie auf eine Reise in Ihr Inneres. Erleben Sie tiefe Entspannung, Harmonie und Wohlbefinden in einem einzigartigen Klangraum.
Klangreisen
Phantasiereisen und Meditations-Texte werden mit Klängen von Klangschalen, Gongs, Zimbeln, Kalimba und weiteren Klangspielen unterlegt. Worte und innere Bilder werden durch Klänge besser transportiert, gleichzeitig erhalten die Klänge durch gesprochene Worte eine ganz eigene Bedeutung, was eine Klangreise zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.